Aus dem Inhalt der Ausgabe Juni 2020 (Jg. 20, Heft 1)

Im 75. Jahr nach Flucht und Vertreibung stehen diese Schreckensereignisse im Mittelpunkt des Junihefts. Vier Zeitzeugen berichten ausführlich über ihre Erlebnisse. Dazu wird ein Buch vorgestellt, in dem Ursula Balzer auf rund 330 Seiten Zeitzeugenberichte zusammenfasst und Hintergründe erläutert. – Die Dörfer Pockuschel, Leuthen und Schönaich werden vorgestellt. Dazu in Christianstadt Deutschlands größte Munitionsfabrik.

Die Rubrik „Menschen der Region“ widmet sich drei Personen des Sorauer Landes. Die heute 77jährige berühmte Tanzpädagogin und Pionierin des Tanztheaters wurde am 1. November 1943 in Sorau geboren. Der evangelische Theologe und Chronist des 17./18. Jahrhunderts Johann Joachim Möller (1659-1733) stammte aus Sommerfeld. Und der noch ziemlich unerforschte Miklaws Jakubica, der das Neue Testament ins Sorbische übersetzt haben soll, führte bereits 1523 die Reformation in Laubnitz ein und war dort Pfarrer.

Das Editorial erinnert an die Zeit vor 75 Jahren und daran, dass die damals Jungen heute die letzten Überlebenden dieses Schicksalsjahres sind. Sie seien besonders gefordert, die Nachwachsenden zu mahnen gegen die wiederauflebenden rechten Tendenzen. In dem Zusammenhang spricht sich der Herausgeber für den 8. Mai als gesetzlichen Feiertag aus, der als Mahn- und Gedenktag gegen das rechtsextreme Gedankengut und die nationalistischen Entwicklungen gerechtfertigt, sogar notwendig sei. Er findet es zutiefst erschreckend und Entsetzen auslösend, dass Politiker die Nazidiktatur mit ihren Verbrechen und Folgen, mit fast 80 Millionen Toten als „Vogelschiss“ in der Geschichte bezeichnen.

Er betont, dass unsere Gegner, denen wir so viel Leid zugefügt haben, uns dann die Hand zur Versöhnung gereicht, beim Wiederaufbau (Marshall-Plan) geholfen und auf dem Weg zur Demokratie unterstützt haben. Robert Schuman, ein Vater Europas, propagierte die „Solidarität der Tat“. Die Leitidee „Einigung statt Erzfeindschaft“ (Stuttgarter Zeitung). Doch nun: Europa in der Krise. Fremdenfeindlichkeit und Demokratieverachtung, die „alten bösen Geister“ (Bundespräsident Steinmeier) breiten sich aus. Polen schafft mit der Justizreform („Maulkorbgesetz“) die Unabhängigkeit der Richter ab. Die EU hat gegen Polen bereits vier Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet.

Im Aktuellen der Wiederaufbau des zerstörten Weinberghäuschens, neben anderen Projekten die Restaurierung des Vorwerks und in Brestau des Friedhofs. Ein Artikel ist dem restaurierten Schloss Beitzsch gewidmet. Die Geschichte der Buchdrucker in Sorau. Nach dem Bericht über die Vertreibung ein Blick auf die Pionierjahre in Sommerfeld nach 1945. Die erste Busfahrt nach Sorau 1978, ein Besuch in Friedersdorf 2019.

Das Gedicht einer Leserin „Unser liebes altes Sorau“, Mundartgeschichten, Leserbriefe, regionale Rezepte und Terminhinweise, viele historische und aktuelle Fotos und die Personalien - Geburtstage, Nachrufe - runden den Inhalt ab.